- innergemeinschaftlicher Erwerb
- ⇡ Erwerbsteuer.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Innergemeinschaftlicher Erwerb — Der innergemeinschaftliche Erwerb (kurz i.g.E.) ist das Gegenstück zur innergemeinschaftlichen Lieferung oder zum innergemeinschaftlichen Verbringen. Mit Hilfe dieser umsatzsteuerlichen Regelungen wird erreicht, dass Lieferungen unter… … Deutsch Wikipedia
Innergemeinschaftlichen Erwerb — Als innergemeinschaftlicher Erwerb (kurz i.g.E.) wird ein eigenständiger Steuertatbestand des Umsatzsteuerrechts bezeichnet, nach dem der grenzüberschreitende (innerhalb der Europäischen Gemeinschaft) Erwerb von Gegenständen grundsätzlich im… … Deutsch Wikipedia
Innergemeinschaftliche Verbringung — Als innergemeinschaftliche Lieferung wird ein Steuerbefreiungstatbestand des Umsatzsteuerrechts bezeichnet, nach dem eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft von der Umsatzsteuer im Staat des Lieferanten… … Deutsch Wikipedia
Innergemeinschaftliches Verbringen — Als innergemeinschaftliche Lieferung wird ein Steuerbefreiungstatbestand des Umsatzsteuerrechts bezeichnet, nach dem eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft von der Umsatzsteuer im Staat des Lieferanten… … Deutsch Wikipedia
Innergemeinschaftliche Lieferung — Als innergemeinschaftliche Lieferung wird ein Steuerbefreiungstatbestand des Umsatzsteuerrechts bezeichnet, nach dem eine grenzüberschreitende Lieferung innerhalb der Europäischen Union (ursprünglich innerhalb der Europäischen Gemeinschaft) von… … Deutsch Wikipedia
Entstehung der Umsatzsteuer (Deutschland) — Eine Steuer entsteht grundsätzlich schon dann, wenn der Steuerpflichtige die Voraussetzungen erfüllt hat, an die das Gesetz die Steuerpflicht knüpft. Die Umsatzsteuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem eine Lieferung oder… … Deutsch Wikipedia
Differenzbesteuerung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Istversteuerung — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Märchensteuer — Die folgenden Ausführungen gelten nur für die Umsatzsteuer in Deutschland. Rechtsstand ist hierbei der 1. Januar 2007. Eine erschöpfende Darstellung des deutschen Umsatzsteuerrechts ist auf Grund seines Umfangs und seiner Komplexität im Rahmen… … Deutsch Wikipedia
Reverse Charge — Das Abzugsverfahren (int.: Reverse Charge) ist eine Sondernorm im Umsatzsteuerrecht, die den Übergang der Steuerschuldnerschaft regelt. Nach derzeit geltendem Umsatzsteuergesetz muss ein Leistungserbringer die Umsatzsteuer vom Leistungsempfänger… … Deutsch Wikipedia